Doppelte Buchhaltung einfach erklärt – Anleitung 2025 für Selbständige
Die doppelte Buchhaltung hat schon manch einem die Haare gekostet. Besonders Selbständigen und kleinen GmbHs ist das Thema doppelte Buchhaltung …
Du willst dich selbständig machen in der Schweiz? Unsere Artikel helfen dir dabei.
Die doppelte Buchhaltung hat schon manch einem die Haare gekostet. Besonders Selbständigen und kleinen GmbHs ist das Thema doppelte Buchhaltung …
In der Schweiz können Selbständige und Einzelfirmen ihre Buchhaltung mit der sogenannten Milchbüechli-Rechnung erledigen. Diese vereinfachte Form der Buchhaltung ist …
Die Erfolgsrechnung ist ein wichtiger Bericht aus der Finanzbuchhaltung und weist die Erträge (Umsätze), Aufwände (Ausgaben) und der daraus resultierende …
Die Erfolgsrechnung und Bilanz sind zwei essentielle Berichte in der Buchhaltung eines Unternehmens. Beide Dokumente klären über die finanzielle Lage …
Die Bilanz ist ein wichtiger Bericht in der Buchhaltung, der Auskunft gibt über die finanzielle Situation einer Firma. Die Bilanz …
Ein Beleg wirkt harmlos – winzig, oft halb verblasst, manchmal handgeschrieben. Er landet in der Jackentasche, im Portemonnaie oder auf …
Selbständige kennen das wohl nur zu gut: Du kommst vom Termin, in der Tasche ein zerknitterter Quittungsbeleg vom Coop für …
Ein eigenes Auto über das Geschäft laufen zu lassen, ist für viele Selbständige eine naheliegende Idee. Man spart sich den …
Finanzbuchhaltung – das klingt nach verstaubten Ordnern, komplizierten Regeln und unverständlichen Begriffen. Aber das war einmal: Wenn du eine Einzelfirma …