Firma gründen 2025: Dein Guide für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum
Das neue Jahr ist gestartet, und mit ihm die Möglichkeit, grosse Ziele zu erreichen. Du hast schon länger den Gedanken, deine eigene Firma zu gründen? Du willst 2025 endlich deinen Traum wahr machen? Perfekt! Denn jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um die ersten Schritte zu gehen.
Mit der richtigen Motivation, einer klaren Planung und den richtigen Tipps kannst du 2025 zum Startpunkt für deine Firmengründung machen.
Firma gründen: Wege entstehen, wenn man sie geht
Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd die ersten Schritte sein können, wenn man eine Firma gründet. Fragen und Unsicherheiten gehören am Anfang einfach dazu – und das geht uns allen so. Doch in dieser Phase zeigt sich eben auch, was in einem steckt.
Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Wege entstehen, indem man sie geht. Jeder kleine Schritt bringt dich voran, und vieles klärt sich unterwegs. Wichtig ist, einfach anzufangen und dranzubleiben. Mit Mut und einem klaren Fokus wirst du sehen, dass der Berg gar nicht so unbezwingbar ist, wie er am Anfang wirkt.
Dein erster Schritt: Struktur bringt Klarheit
Es gibt vor der Firmengründung so viele Fragen. Wo fängt man an? Welche rechtlichen Dinge muss ich beachten? Eine gute Vorbereitung spart nicht nur Zeit, sondern gibt auch Sicherheit. Genau hier hilft dir eine Checkliste, um alle wichtigen Punkte im Blick zu behalten.
Deshalb haben wir eine kostenlose Checkliste für dich zum Downloaderstellt, speziell für Unternehmensgründer in der Schweiz. Sie führt dich Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess – von der Idee bis zur Umsetzung.
Egal, was für ein Unternehmen du gründest, gibt es allgemeine Aspekte, die für alle Selbständigen sehr wichtig sind.
Die Top 3 für Gründer:innen: die wichtigsten Tipps
1. Planung und Struktur
Wie schon erwähnt: Eine durchdachte Planung ist entscheidend. Nicht nur für die ersten Schritte, sondern auch für spätere Phasen. Hier macht es also durchaus Sinn, sich einen Plan zu erstellen, der die Ziele und Zielgruppen klar definiert. Auch, wenn du den Plan später immer wieder korrigieren wirst, so hilft er gerade am Anfang, den Markt und mögliche Strategieren besser zu verstehen. Damit wird es umso leichter, potenzielle Herausforderungen zu meistern.
Dafür empfehlen wir wirklich allen zukünftigen Gründer:innen, sich einmal die Zeit zu nehmen, um die Ist-Situation und die eigenen Ideen festzuhalten. Dazu zählen Fragen wie
Welches Problem löse ich mit meinem Produkt?
Wie hebt sich dein Produkt oder deine Dienstleistung ab?
Wie messe ich den Erfolg meines Unternehmens?
2. Finanzen und rechtliche Grundlagen
Na klar, auch seine Finanzen muss man von Anfang an realistisch planen. Dazu kannst du ein Budget aufsetzen, in dem du dann auch Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben bereithältst (ausführliche Tipps dazu findest du in unserem Blogartikel Budget erstellen. Was dir ausserdem enorm viel Anspannung nimmt, ist, wenn du für dich so früh wie möglich die wichtigsten rechtlichen Fragen wie die Wahl der Rechtsform, Steuern und Versicherungen klärst. Eine saubere Buchhaltung und rechtliche Absicherung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.
3. Professioneller Auftritt
Mit einem professionellen Auftritt baust du Vertrauen bei potenziellen Kund:innen und Partner:innen auf. Das läuft ganz oft über deine Website, deine Social Media Präsenz und Marketingstrategie. Gerade für Firmen, die noch ganz am Anfang stehen, ist es wichtig, sich effektiv zu positionieren und die richtigen Kund:innen anzusprechen.
Einen ausführlichen Leitfaden zu diesen und vielen weiteren Punkten findest du im kostenlosen Gründungskompass zum Ausdrucken zusammen mit der Checkliste zur Firmengründung.
Feedback als Wachstumsmotor: Bloss nicht persönlich nehmen
Und damit du dich auch von wirklich nichts entmutigen lässt, möchte ich dir an dieser Stelle schon mal etwas zum Feedback mit auf den Weg geben, dass dich in der Gründungsphase erreichen wird: Schon von Anfang an solltest du als Gründer:in die Bereitschaft mitbringen, dein Geschäftsmodell kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es ist selten, dass alles sofort perfekt läuft – und das ist auch nicht schlimm. Feedback von deinen ersten Kund:innen und deinem Umfeld ist ein wertvolles Instrument, um Schwächen zu erkennen und zu optimieren. Indem du auf dieses Feedback eingehst und bereit bist, Anpassungen vorzunehmen, kannst du dein Angebot besser auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ausrichten.
Damit wirst du sehr viel besser fahren als wenn du Kritik persönlich nimmst oder dich gar davon entmutigen lässt. Flexibilität ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmertums, und wer das frühzeitig lernt, hat es auf Dauer leichter.
Firma gründen 2025: Dein Jahr zum Durchstarten
Es gibt keinen perfekten Moment, um anzufangen – ausser jetzt. Nimm dir Zeit, plane deine Schritte und nutze die Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen.
Die Gründung einer Firma ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Reise. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen – von der Planung über die Finanzen bis hin zum rechtlichen Rahmen. Der Schlüssel liegt dabei in einer klaren Struktur und einer guten Vorbereitung.
Zudem ist es wichtig, kontinuierlich dazuzulernen und flexibel zu bleiben. Märkte und Technologien verändern sich ständig, und wer sich nicht anpasst, wird es deutlich schwerer haben. Ein offenes und professionelles Auftreten von Anfang an ist entscheidend.
Die Herausforderung einer Unternehmensgründung mag dir anfangs gross erscheinen, aber denke daran: Wege entstehen, wenn man sie geht – also packe es an und mache 2025 zu deinem Jahr der Selbstständigkeit!
Nicolas
Keine Fachperson, aber selber seit einigen Jahren selbständig unterwegs. Da mir ein gutes Tool für die Buchhaltung und das Rechnungswesen meiner Einzelfirma gefehlt hat, hab ich MILKEE gegründet.
Du bist Selbständig?
Dann wirst du MILKEE lieben!
MILKEE ist eine moderne Software für Selbständige aus der Schweiz. Du kannst damit deine Buchhaltung führen, deine Rechnungen & Offerten schreiben und sogar deine Zeiterfassung erledigen. Klingt nice? Probier’s mal aus!